Wallet
Testbericht: Unsere Erfahrungen mit der JAXX-Wallet
Erfahrungsbericht und Test der Allrounder-Wallet JAXX für Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum, Ethereum Classic, Litecoin, Dash, Zcash und weitere Währungen.
20.878x angesehen | 9 Kommentare

02.12.2017
Die JAXX-Wallet ist nach eigenen Angaben „The Best Wallet for Managing and Trading Your Digital Assets“. JAXX fällt unter die Kategorie der Software-Wallets und unterstützt neben Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum, Ethereum Classic, Litecoin, Dash und Zcash eine Vielzahl weiterer Kryptowährungen. Wir haben uns die JAXX-Wallet angesehen und stellen sie dir hier näher vor.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist die JAXX-Wallet?
- Download und Installation
- Funktion und Nutzung
- Die JAXX-Wallet verwenden
- Unterstützte Krypto-Währungen
- Wie sicher ist der JAXX-Wallet?
- Weitere Features in JAXX
- Wer sind die Macher der JAXX-Wallet?
- Vergleich zur alternativen Wallet Exodus
- Testfazit: Unsere Erfahrungen und Einschätzung zur der Jaxx-Wallet
Was ist die JAXX-Wallet?
Die JAXX-Wallet ist eine kostenlose Allrounder-Wallet die eine Vielzahl von Kryptowährungen unterstützt. Die Software-Wallet von JAXX wird für alle gängigen Betriebssysteme und Plattformen angeboten. JAXX ist eine der bekanntesten Wallets, die insbesondere für ihre nutzerfreundliche Oberfläche und Sicherheit gelobt wird.
Meistgelesen
- 1 LiteBit.eu im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Krypto-Marktplatz
23.614 x angesehen - 2 Testbericht: Unsere Erfahrungen mit der JAXX-Wallet
20.878 x angesehen - 3 HitBTC im Test: Unsere Erfahrungen mit der Krypto-Börse zum Tausch von Bitcoin, Ether und Tether in unzählige Coins
18.144 x angesehen - 4 Bitcoin/Altcoins und die Steuererklärung: Nach 1 Jahr immer steuerfrei?
17.964 x angesehen
Download und Installation
JAXX wird lokal auf einem Desktop-Rechner oder auf deinem mobilen Endgerät installiert. Die JAXX-Wallet kann in der aktuellen Version auf dieser Seite heruntergeladen werden:
https://jaxx.io/downloads.html.
Gebühren (Fees), die bei den Transaktionen in JAXX angezeigt werden, werden vom Netzwerk auferlegt und gehen nicht an JAXX. Damit ist JAXX komplett kostenlos.
Aktuell wird JAXX für folgende acht unterschiedliche Plattformen angeboten
- Android
- iPhone
- Tablet
- iPad
- Windows
- MacLinux
- Google Chrome browser extension
Nach dem Download und der Installation ist die Wallet sofort einsatzbereit.
Funktion und Nutzung
Nachdem JAXX installiert wurde, müssen zunächst die Lizenz- und Datenschutzbestimmungen von JAXX akzeptiert werden. Anschließend kann man direkt loslegen.
Zu Beginn wird man gefragt, ob JAXX eine neue Wallet anlegen soll, für eine bereits bestehende JAXX-Wallet ein Pairing mit einem anderen Gerät vornehmen will oder ein Backup herstellen möchte. Pairing bedeutet, dass die Wallet auf zwei Geräten installiert ist und diese nun - durch Scannen eines Pairing-Codes - gekoppelt werden sollen, damit die Wallet auf beiden Geräten verwendet werden kann.

Das Setup der JAXX-Wallet
Wählt man die Anlage einer neuen Wallet aus, kann man entweder das Express-Setup oder das Custom-Setup auswählen. Für die schnelle Anlage der Wallet kann das Express-Setup verwendet werden, während beim Custom-Setup, bereits erste Voreinstellungen vorgenommen werden, die allerdings immer noch nachgeholt werden können, sollte man sich für die Express-Variante entscheiden.

Egal, welchen Weg man wählt, werden die folgenden Einstellungen gleich zu Beginn oder beim Express-Setup eben später über das Menü vorgenommen:
1. Auswahl der Wallets
Auswahl der Kryptowährungen, für die eine Wallet aktiviert werden soll. Dieses kann jederzeit im Menü unter „Wallets“ mit einem Klick angepasst werden.
2. Wahl der FIAT-Währung zur Anzeige
Die FIAT-Währung in welcher der Gegenwert angezeigt werden soll, wie EUR oder USD. Das kann später im Menü über „Currency“ geändert werden.
3. Anlage eines Backups der Wallet
Da dieser Schritt so wichtig ist, hat JAXX diesen ausführlich beschrieben und nochmals ein Opt-in-Häkchen einprogrammiert, durch das man bestätigen muss, dass man den Backup-Prozess verstanden hat - erst dann geht es weiter. Denn hier wird im nächsten Schritt die wichtige Backup-Phrase generiert. Mit Hilfe dieser Passphrase, die aus 12 zufällig generierten Wörtern besteht, kann die Wallet wiederhergestellt werden. Daher sollte diese Passphrase auf jedem Fall vom Nutzer notiert und an einem sicheren Ort offline aufbewahrt werden, da bei Kenntnis dieser Wörterkette jeder die Wallet herstellen und auf das komplette Guthaben zugreifen könnte.
Nachdem die Passphrase angezeigt wurde, muss man diese im nächsten Schritt nochmals bestätigen. Hierfür schreibt man die Wörter mit Leerzeichen getrennt in eine Textbox. Ein Copy&Paste ist nicht möglich - so dass jeder versteht, dass die Textphrase wirklich neu eingegeben werden soll. Hat man alles richtig gemacht, erscheint die Erfolgsmeldung „Success!“ und das Backup ist abgeschlossen (falls man sich vertippt hat, kommt man mit dem „zurück“ Button wieder zur Passphrase).
4. Wahl eines Sicherheits-PINs (Security PIN)
Der PIN dient dazu, die Wallet vor unberechtigten Zugriffen abzusichern. Der PIN wird benötigt, wenn Guthaben geschickt (send), ein Pairing vorgenommen oder auf die Backup-Phrase zugegriffen werden soll. Aus Sicherheitsgründen sollte in jedem Fall ein PIN in der JAXX-Wallet erstellt werden. Die PIN besteht auf vier Ziffern, die im nächsten Screen (beim Custom-Setup) bzw. unter Menü > "Settings" > „Setup Security PIN“ festgelegt werden kann.
Die JAXX-Wallet verwenden
Die Kernfunktionen von JAXX, also
- die Verwaltung der Guthaben in den einzelnen Wallets,
- das Senden (send),
- das Empfangen (reveive) und
- das Wechseln (exchange)
von Währungen ist in JAXX ganz einfach möglich. Alle getätigten Vorgänge werden in JAXX in der „Transaction History" anschließend bei jeder Wallet angezeigt.
Senden
Um von einer Wallet in JAXX Guthaben zu senden, klickt man einfach auf den „Send“-Button und trägt im ersten Feld die Empfängeradresse ein, oder wählt das QR-Code-Icon, um den QR-Code zu scannen. Im zweiten Feld trägt man den Betrag an Coins ein, der gesendet werden soll. Alternativ kann hier auch der Betrag in der FIAT-Währung eingetragen werden. Durch Klick auf „Send“ wird die Transaktion gestartet.

Die Transaktion muss anschließend bestätigt und der Sicherheits-PIN eingegeben werden.

Empfangen
JAXX bietet zwei Methoden, um Guthaben zu empfangen: entweder man kopiert die Adresse / scannt den QR-Code des Senders und gibt diese in das Empfangsfeld ein oder generiert eine Adresse / einen QR-Code, wenn man einen bestimmten Betrag empfangen möchte. Letzteres macht man, indem man den gewünschten Betrag eingibt und auf „generate“ klickt.


Bis das Guthaben angezeigt ist, wird in der Wallet der Status „unconfirmed“ angezeigt, der sich nach kurzer Zeit und Freigabe des Netzwerks in „confirmed“ ändert.

Kryptowährungen in JAXX wechseln
Für den Tausch von Währungen nutzt JAXX die führende Blockchain Asset Exchange „ShapeShift“. Die Schnittstelle ist direkt in JAXX integriert und der Wechsel kann in der jeweiligen Wallet durch Klick auf den blauen Fuchs, dem Logo von ShapeShift, gestartet werden. Hierfür muss in Folge nur der entsprechende Ausgangsbetrag - wahlweise auch als FIAT-Betrag, wie Euro - eingetragen werden und die Zielwährung kann über ein Dropdown-Menü ausgewählt werden.

Der Wechsel erfolgt in zwei Schritten. Zunächst wird der Betrag zu ShapeShift übermittelt und anschließend der gewechselte Betrag an deine Zieladresse gesendet. Es ist zu beachten, dass ein Wechsel zwischen 10-20 Minuten dauern kann, bevor das Guthaben in der Zielwallet angezeigt wird. Die Details zur Transaktion werden in JAXX angezeigt und sind damit nachvollziehbar.
Praktisch ist das Feature, den gesamten Betrag einer Wallet zu senden oder zu wechseln, was durch einen einfach Klick auf „max“ erfolgt und in Folge das komplette Guthaben, abzüglich der Gebühren eingetragen wird.
Unterstützte Krypto-Währungen
In JAXX können eine Vielzahl von Kryptowährungen verwaltet werden. Stand Dezember 2017 können insbesondere die folgenden Wallets in JAXX aktiviert werden:
- Bitcoin
- Bitcoin Cash
- Ethereum
- Ethereum Classic
- Litecoin
- Dash
- Zcash
und weiterhin eine lange Liste von anderen Blockchain-Assets und Kryptowährungen, wie (Stand Dezember 2017):
- REP - Augur
- RSK - RSK Testnet
- DGE - Doge
- ICN - Iconomi
- GNT Golem
- GNO - Gnosis
- DGD - DigixDAO
- BCAP - BlockchainCapita
- CVC - Civic
- STX - Stox
- POE - Poet
- MCI - Musiconomi
- QTUM - Quantum
- CFI - Cofoindit
- ART - Maecenas
- PAY - TenX
- BAT - Basic Attention Token
- RLC - iExec
- EDG - Edgeless
- Wings
- SAN - Santiment
- SNT -Status
- ANT - Aragon
- EOS
- SLT - Salt
- DPP - DAPowerPlay
- MCO - Monaco
- TKN - TokenCard
- GUP - Matchpool
- ENJ - EnjinEthereum
- MLN - Melon
- CRB - Creditbit
- BCP - Blockmason
- FUL - Fuel
- DRT - DomRaider
- WRC - Worldcore
- BNT - Bancor
- AON - Aion
- UKG - Unicorn Gold
- STM - Storm
- SWM - Swarm
Alle, die vor dem 1. August (Hard Fork) Bitcoins in der JAXX-Wallet gespeichert hatten, können diese bequem über JAXX in Bitcoin-Cash wandeln. Der Prozess ist auf der folgenden Support-Seite beschrieben: http://support.exodus.io/article/167-claim-bch-from-jaxx-btc-wallet
Wie sicher ist der JAXX-Wallet?
Mit JAXX hast du die volle Kontrolle über deine Guthaben, durch Speicherung aller Schlüssel auf deinem lokalen Rechner. Daten über dich werden weder bei der Registrierung verlangt noch durch JAXX übermittelt. Lokale Zugriffe können über eine vierstellige PIN geschützt werden. Allerdings steht und fällt die Sicherheit der Wallet, mit dem Schutz des Gerätes, auf welchem diese installiert ist. Das ist kein spezifisches Problem von JAXX, sondern betrifft alle lokal installierten Software-Wallets.
Eine Zwei-Faktor-Authentifizierung wird derzeit nicht angeboten.
Was bedeutet Hierarchical Deterministic?
JAXX ist eine so genannte „Hierarchical Deterministic“ Wallet (HD-Wallet). Das bedeutet vereinfacht gesagt, dass ausgehend von einen Master Private Key, der aus der zufällig erstellten 12-Wort-Passphrase berechnet wird, für jede Receive-Transaktion fortlaufend eine neue Adresse einer Wallet erstellt wird. Durch die Neugenerierung von Schlüsseln bei jeder Transaktion kann insbesondere ausgeschlossen werden, dass der Empfänger einer Transaktion nicht das Guthaben deiner Wallet nachvollziehen oder ein Profil über dich anlegen kann. Eigentlich ein Muss, aber eben nicht bei jeder Wallet implementiert - bei JAXX dagegen schon (Ausnahme: alle Ethereum ERC-20 Token).
Weitere Features in JAXX
Anpassung der BTC-Mining-Fee
In JAXX kann die Geschwindigkeit von Bitcoin Transaktionen durch Anpassung der Mining Fee in drei Klassen „fast“, „average“ und „slow“ angepasst werden. Die Einstellung ist unter „Settings“ > „BTC Mining Fee“ möglich.
Private Schlüssel exportieren
Private Keys Deiner Wallets können in JAXX einfach über „Tools“ -> „Display Private Keys“ angesehen und exportiert werden, was z.B. im Bitcoin Cash Claim-Prozess erforderlich ist.
Paper Wallet
Weiterhin wird es bald möglich, sein Guthaben von Paper Wallets oder privater Schlüssel nach JAXX zu importieren.
Das Design
Das Design von JAXX ist sehr angenehm, minimalistisch, in schwarzen Screens und dezenten Schriftfarben gehalten. Ändern lässt sich das Erscheinungsbild nicht. Im Test hat uns das Design sehr gut gefallen, zumal die im Vordergrund stehenden Funktionen intuitiv erkennbar sind und die Nutzung damit auch einem Anfänger leicht fallen sollte.
Wer sind die Macher der JAXX-Wallet?
Jaxx ist eine Entwicklung von Decentral Inc., dem führenden Blockchain-Unternehmen mit Sitz in Toronto, Kanada. Der Gründer von Dezentral ist kein geringerer als Anthony Di Iorio, dem Mitbegründer von Ethereum und ausgewiesener Experte in der Szene.
Vergleich zur alternativen Wallet Exodus
Wir haben kürzlich die Software-Wallet Exodus getestet. Hier unsere Gegenüberstellung der beiden Wallets:
Jaxx | Exodus | |
Software-Wallet | ||
Multi-Wallet / Anzahl unterstützter Währungen |
||
Mobile Version | ||
Hierarchical Deterministic Wallet |
Testfazit: Unsere Erfahrungen und Einschätzung zur der Jaxx-Wallet
JAXX ist unserer Meinung nach eine hervorragende und leicht bedienbare Software-Wallet. Wie bei anderen Software-Wallets auch, sollte diese nur für kleinere Guthaben verwendet werden. Größere Guthaben sollten dagegen aus Sicherheitsgründen besser in einer Hardware-Wallet verwaltet werden. Im Vergleich zu Exodus, die wir kürzlich getestet haben, schneidet JAXX in Punkto Datenschutz und Sicherheit besser ab, da je Receive-Transaktion neue Schlüssel generiert werden. Weiterhin ist JAXX auch auf mobilen Endgeräten verfügbar und erlaubt durch Geräte-Pairing eine parallele Nutzung. Angenehm fiel uns weiterhin auf, dass bei jedem Schritt eine Info mit einer kurzen Erklärung eingeblendet werden kann, wodurch man sich recht schnell zurechtfindet.
Vorteile | Nachteile |
Intuitive Bedienung Hierarchical Deterministic Wallet Mobil verfügbar Geräte-Pairing möglich Ansprechendes Design Multi-Wallet für viele verschiedene Kryptowährungen Kostenlos |
Keinen Schutz durch zweiten Faktor Nur für kleinere Guthaben zu empfehlen |
Testbericht: Unsere Erfahrungen mit der JAXX-Wallet Comments
S
Snuups Bernhardiner
09.01.2018
Jaxx, mal wieder Probleme mit Ethereum
Und wieder hat Jaxx Probleme mit ETH. Es nervt langsam. Man kann keine ETH mehr versenden. Der Fehler ist 'Out of Gas'. Was natürlich so nicht korrekt ist da eigentlich immer genügend Gas da sein mu... Weiterlesen
P
Piet
31.12.2017
Teilgelöst: Anzeige falscher Werte
Zunächst: den Fall, den Holger beschreibt, kenne ich auch (Senden nicht möglich). Das ist mir schon mehrfach passiert, wobei ich den Fehler nicht finden konnte. Später funktionierte es dann wieder.... Weiterlesen
H
harry
23.12.2017
Gelöst: Sendegebühren
Hallo,
kann es sein das Jaxx höhere Gebühren für Bitcoin senden aufruft? Für einen Bitcoin zu versenden möchte Jaxx umgerechnet 250€ - ist das richtig? VG
H
Holger
08.12.2017
Sending Failed
Es ist nicht möglich Cryptos aus der Wallet zu versenden...woran liegts?
P
Peet
03.12.2017
recovery phrase
Hallo,
Glückwunsch zu dem tollen Testbericht ist wirklich TOP!
Nun habe ich aber auch eine Frage, die 12 Wörter recovery phrase
ist ja dazu gedacht um sein Wallet im Fall der FÃ... Weiterlesen