Investment
Automatischer Trading Bot für Binance, Poloniex, Bitfinex, Kraken…
Kostenloser Trading Bot Gekko für Windows, Linux, Mac oder Rasperry Pi: Unsere Erfahrungen und Tutorial
12.154x angesehen | 0 Kommentare

23.09.2019
Mit dem kostenlosen Trading Bot Gekko lässt sich auf vielen der großen bekannten Börsen automatisiert handeln. Dabei kann der Open Source-Bot Gekko viele bekannte Trading Strategien automatisiert abbilden. In einem Schritt für Schritt Tutorial zeigen wir, wie sich der Trading Bot einrichten lässt, wie dieser funktioniert und welche Erfahrungen wir mit dem Bot gesammelt haben.
Inhaltsverzeichnis

Um später mit dem Bot automatisch handeln zu können, benötigst du ein Konto bei einer Krypto-Börse. Dieses Tutorial haben wir mit der Binance Börse durchgeführt. Möchtest du mehr zu Binance erfahren, so kannst du unseren ausführlichen Test hier lesen. Der GEKKO Bot unterstützt zudem weitere Börsen, unter anderem Poloniex, Bitfinex, GDAX, Kraken, Luno und Coinfalcon.
Meistgelesen
- 1 LiteBit.eu im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Krypto-Marktplatz
24.029 x angesehen - 2 Testbericht: Unsere Erfahrungen mit der JAXX-Wallet
21.046 x angesehen - 3 HitBTC im Test: Unsere Erfahrungen mit der Krypto-Börse zum Tausch von Bitcoin, Ether und Tether in unzählige Coins
19.889 x angesehen - 4 Bitcoin/Altcoins und die Steuererklärung: Nach 1 Jahr immer steuerfrei?
19.008 x angesehen
Vor der Installation des Gekko Bots
Die Einrichtung ist leider nicht ganz einfach uns hat uns einige Versuche gekostet. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
Installation von Node.js
Der Bot benötigt Node.js. Deswegen muss als erstes eine aktuelle Version von Node.js installiert werden. Hier kann die aktuelle Version heruntergeladen werden: https://nodejs.org/en/

Installation von GIT
Die zweite Voraussetzung ist GIT. Ist dies nicht installiert, so kommt während der Installation eine Fehlermeldung. Hier kann die aktuelle GIT Version für Windows heruntergeladen werden: https://gitforwindows.org/
Herunterladen des Gekko Bots
Unter https://github.com/askmike/gekko/releases kann die aktuelle Version des Gekko Bots heruntergeladen werden. In diesem Tutorial ist es die Version v0.6.7.

Die ZIP-Datei kann in einen Ordner entpackt werden. Wir haben hierfür D:/gekko verwendet. Je nach Ordner musst du nachher die Befehle anpassen.
Installation des Gekko Bots
Für die Installation musst du die Windows Command-Line (Eingabeaufforderung – cmd.exe) als Administrator aufrufen. Hierfür am einfachsten in der Windows-Suche „CMD“ eingeben und mit rechtsklick „Als Administrator ausführen“ auswählen.

In der Command Line nun in den Ordner wechseln, in dem die Gekko-Dateien liegen. In meinem Beispiel in „D:\gekko“. In der Command Line müssen nun folgende Befehle ausgeführt werden:
npm install --only=production
Danach mit dem Befehl
cd exchange
in den Ordner „D:\gekko\exchange“ wechseln und erneut folgenden Befehl ausführen:
npm install --only=production
Nun ist Gekko installiert und kann mit
D:\gekko>node gekko --ui
gestartet werden.
Achtung: Falls du noch in dem Exchange-Ordner bist, musst du wieder in den Hauptordner zurückspringen:
cd ..

Gekko startet dann automatisch das User Interface im Webbrowser. Alternativ kann dieses auch im Browser mit http://localhost:3000 aufgerufen werden.

Konfiguration des Gekko Trading Bots
Nun kann der Trading Bot konfiguriert werden. Zudem können verschiedene Strategien mit historischen Daten getestet werden („Backtest“). Dabei wird ersichtlich wie erfolgreich eine Trading Strategie gewesen wäre. Der Trading Bot bietet dafür schon einige Strategien an, es lassen sich aber noch weitere Strategien nachträglich installieren.
Historische Daten herunterladen

Um die Strategien zu testen müssen zunächst historische Daten heruntergeladen werden. Hierfür unter „Local data“ den Button „Go to the importer“ klicken (http://localhost:3000/#/data/importer). Dann eine Börse und ein bevorzugtes Währungspaar, sowie die Datumsbereich wählen und die Daten importieren.

Nachdem die Daten importiert wurden, können die verschiedenen Strategien die der Bot anbietet unter "Backtest" getestet werden.

Obwohl der Markt in dieser Zeit um 17% fiel konnte die ausgewählte Strategie immerhin noch über 3% Gewinn erwirtschaften. Die roten Punkte zeigen an, wann der Bot eine Verkaufsoder gesetzt hätte und die grünen Punkte die entsprechende Kauforder.
